Für unsere Produkte verwenden wir hochwertige Rohstoffe, die 100 % natürlich sind.
Alle unsere Produkte werden zu 100 % in der EU hergestellt. Das garantieren wir.
Wir wollen mehr Gleichgewicht in Ihren Alltag bringen: an jedem Tag.
CBG Öl – das unbekannte Dritte
Ungefähr 100 unterschiedliche Cannabinoide faszinieren seit Jahren Wissenschaft und Forschung. CBD und THC sind zwei bekannte Wirkstoffe, das CBG Öl geriet erst in letzter Zeit in den Fokus der Entdecker. CBD ist in aller Munde – es kann gegen Schmerzen, Entzündungen und als Stimmungsaufheller eingesetzt werden. Das THC ist der berauschende Anteil der Hanfpflanze, der in frei verkäuflichen Hanfprodukten unter 0,2 % Anteil liegen muss.
CBG Öl oder auch Cannabigerol Öl gibt es nur bei wenigen Herstellern im Angebot. Wir von CannaHero sind überzeugt von der Wirksamkeit des Öls und haben es deshalb in unser Programm aufgenommen.
Was ist das unbekannte dritte Wundermittel CBG überhaupt? Wie wirkt es und warum ist es in den Fokus der Hanfforscher geraten? Diese und weitere Fragen werden in dem Artikel von allen Seiten beleuchtet.
Cannabigerol – was ist das?
Im Jahre 1964 wurde der Wirkstoff CBG zum ersten Mal im Haschisch entdeckt. Es wurde schnell klar, dass dieser Wirkstoff aus der Haschischpflanze nicht psychoaktiv wirkt. Dadurch geriet er in den Fokus der Wissenschaftler. Sie untersuchten mögliche wirksame Inhaltsstoffe und welche Unterschiede zwischen CBD und CBG existieren.
Heute weiß man, dass CBG die Vorstufe vieler Cannabinoide ist. Aus der Cannabigerolsäure (CBGA) entsteht durch Hitzeeinwirkung CBG. Dies ist die Grundlage für CBD, THC und weitere Cannabinoide. Junge Hanfpflanzen haben einen hohen Anteil CBG, Hanfpflanzen die älter als ein Jahr sind haben einen erheblich geringeren Anteil des Wirkstoffes. Es hat den Anschein, ohne CBG kann kein CBD oder THC entstehen.
CBG und seine Herstellung
Um möglichst viel CBG zu gewinnen, muss die junge Pflanze geerntet werden. Die Hanfpflanze ist ungefähr sechs Wochen alt, wenn das CBG gewonnen wird. Die dann noch kristalline Form des CBG wird mittels Dampf und CO2-Destillation verändert. Das ist zwar eine schonende Herstellungsweise, aber auch eine sehr teure. Vor allem, weil nur geringe Mengen gewonnen werden können. Das CBG wird bei diesem Prozess nicht in CBD umgewandelt. Danach wird dieser wertvolle Stoff in Trägerölen aufgelöst und kann so verwendet werden.
Eine weitere Möglichkeit der CBG Gewinnung besteht in der Extraktion aus den Samen. Hier ist der CBG-Anteil jedoch noch geringer als in der Blüte. Das ist unwirtschaftlich und wird nicht praktiziert.
In älteren Pflanzen ist der Anteil der anderen Cannabinoide höher. Über Hitzezufuhr gelingt die Extraktion zwar gut, aber die Ausbeute von CBG in einer älteren Pflanze ist viel geringer als von CBD.
Der kleine Haken dabei: wegen des aufwändigeren Herstellungsverfahrens und der geringen Ausbeute sind CBG Öle etwas teurer als CBD Öle.
Welche spezielle Wirkung das CBG auf bestimmte Erkrankungen haben könnte, wird zurzeit wissenschaftlich erforscht. Es besteht die Vermutung, dass Cannabigerol spezifisch auf bestimmte Krankheiten wirken könnte. Das macht es so interessant, weil dann Full Spectrum Öle nicht mehr unbedingt erforderlich sind. Es kann gezielter auf Erkrankungen eingewirkt werden.
Der Kunde/die Kundin hat so die Möglichkeit, cannabinoidhaltige Produkte nach ihrer Wirksamkeit auf bestimmte Erkrankungen zu konsumieren. Der Wirkungsgrad kann steigen und Erkrankungen können besser geheilt oder gemildert werden.
Und noch etwas untersuchen die Wissenschaftler zurzeit: Ob diese Vorstufe des CBDs und das CBD in Kombination bei einigen Hautproblemen und Augenproblemen besonders gut wirken könnten.
Unterscheidung CBG und CBD
Cannabigerol ist eine Vorstufe vieler anderer Inhaltsstoffe des Hanfs. Junge Cannabispflanzen enthalten einen höheren Anteil. Wenn UV-Strahlung, Sonne und Wärme auf die Hanfpflanze wirken, wandelt sich durch Trocknung das CBG in CBD um.
Die beiden Stoffe sind zwar miteinander verwandt, haben jedoch einige Unterschiede in ihrer Wirksamkeit. Die chemische Struktur beider Stoffe unterscheidet sich ebenso wie die Menge des Vorkommens in der Pflanze.
Deshalb sollte genau geprüft werden, welcher der beiden Cannabinoide besser passt. Untersuchungen, die zurzeit stattfinden vermuten, dass CBG die Wirksamkeit von CBD verstärken kann.
Im Endocannabinoid-System sind Rezeptoren, an denen CBD und auch CBG wirken. Dabei hat es sich gezeigt, dass Cannabigerol eine höhere Affinität zu den CB1 und CB2 Rezeptoren zeigt. Die lässt vermuten, dass die Wirksamkeit des CBG höher ist als die von CBD.
Vermutlich wirkt CBG besser bei Hauterkrankungen und kann unter Umständen den Augeninnendruck vermindern. Beim grauen Star können die Tränen nicht richtig abfließen, und das soll CBG verbessern. Berichte Betroffener bestätigen diese Annahme, aber sie ist nicht wissenschaftlich belegt.
Appetitlosigkeit könnte durch CBG besser behandelt werden als durch CBD. Aber auch das ist noch nicht zu 100 % erwiesen.
Angenommen wird, dass bei gemeinsamer Gabe von Cannabidiol und Cannabigerol die Wirksamkeit gegenüber verschiedenen Erkrankungen verbessert wird. So haben erste Untersuchungen gezeigt, dass bei Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen eine bessere Regulierung möglich ist.
Beiden gleich ist, dass sei keine psychoaktive Wirkung haben, deshalb sind sie nicht berauschend oder abhängig machend. Ganz im Gegensatz zu THC. Der Anteil muss zwingend bei beiden Ölen unter 0,2 mg liegen.
Weiterhin profitieren beide Ölarten vom Entourage-Effekt, weshalb sie auch gemeinsam stärker sind.
CBG und seine Dosierung
Prinzipiell ist die Dosierungsanleitung ähnlich wie beim CBD Öl. Idealerweise wird mit einer niedrigen Dosierung begonnen und dann langsam gesteigert, bis der gewünschte Effekt eintritt. Wer noch nie mit cannabinoidhaltigen Ölen zu tun hatte, beginnt mit einem 5 % Öl.
So gewöhnt sich der Körper langsam an das Produkt. Bei der Menge, bei der schon spürbare Erfolge erzielt werden, bleibt der Konsument einige Zeit. Es kann sein, dass dann die Tropfenmenge wieder etwas reduziert werden kann, um die dauerhafte Linderung der Symptome zu erhalten.
Dabei sollte im Hinterkopf bleiben, dass jeder Mensch unterschiedlich schnell und intensiv auf Cannabisprodukte reagiert. Es kann also sein, dass bei einem die Wirkung schnell einsetzt, beim nächsten beginnt sie erst nach Tagen, Wochen oder sogar Monaten zu wirken. Es erfordert also ein gewisses Maß an Geduld.
Unbedingt die Packungsbeilage beachten und auf gar keinen Fall die Maximaldosierung überschreiten.
Nebenwirkungen durch CBG Öl
Wenn die Dosierungsanleitung beachtet wird, sind keine Nebenwirkungen bekannt. Das CBG Öl von CannaHero ist ein Full Spectrum Öl und zugelassen vom TÜV Süd, der bescheinigt, dass keine anderen Inhaltsstoffe im Öl sind. Dadurch wird die Gefahr von Nebenwirkungen noch einmal reduziert.
Bei sachgemäßer Anwendung treten keine Nebenwirkungen auf, bei Überdosierung kann es vereinzelt zu Übelkeit und Erbrechen kommen. Durchfälle treten sehr selten auf. Ein Überdosierung tritt ein, wenn jemand 5 Esslöffel des Öls einnehmen würde. Da das wohl kaum einer macht, ist es sehr unwahrscheinlich, dass je über die erwähnten Begleiterscheinungen geklagt wird.
Einen kleinen Haken könnte CBG jedoch haben. Es soll appetitanregend sein. Wer also eine Gewichtsreduktion mit cannabinoidhaltigen Produkten anstrebt, könnte bei Einnahme von einem CBG Öl Probleme beim Abnehmen bekommen.
Wie wird CBG Öl eingenommen?
Unter der Zunge des Menschen ist die Aufnahme des Öls am schnellsten möglich. Die Mundschleimhaut ist gut durchblutet und somit wird der Wirkstoff schnell durch den Körper und in das Endocannabinoid-System geleitet. Häufig wird die Wirkung bei dieser Einnahmeart am schnellsten erzielt.
Da der Geschmack des Öl etwas bitter ist, mögen ihn viele nicht und es widerstrebt diesen Menschen, das Öl so lange im Mund zu halten. Für diese Anwender gibt es andere Methoden:
- Schlucken: Damit verbleibt das CBG Öl nur kurze Zeit im Mund und es kann mit Getränken nachgespült werden. Das Öl wird in diesem Fall über die Magenschleimhaut aufgenommen.
- Schlucken mit Honig: Wem der Geschmack immer noch zu streng ist, kann das Öl auf einen Löffel Honig geben und dann herunterschlucken. Honig verdrängt den leicht bitteren Geschmack.
- Dragees: Einige Anbieter verpacken das bittere Öl in Dragees. Diese werden wie ein Medikament eingenommen. Dann wirkt das Öl erst im Darm und dockt über die Darmschleimhaut am Endocannabinoid-System an. Der Nachteil hierbei: die Wirkung setzt später ein.
Cannabigerol soll sehr gut bei Hauterkrankungen helfen. Deshalb wird es nicht nur oral eingenommen, sondern kann seine Wirkung entfalten, wenn es auf betroffenen Hautstellen verteilt wird. Durch seine antioxidativen Eigenschaften kann es dort geschädigte Zellen schützen.
Wie wird CBG gelagert?
Die Lagerung sollte kühl und trocken sein. Die Flasche immer gut verschließen, damit das Öl nicht oxidiert. Nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums bitte nicht mehr verwenden. Vor allem das Träger Öl aus den Hanfsamen sollte dann nicht mehr eingenommen werden.
CBG und Erfahrungswerte
Es ist erst kurz auf dem Markt, deshalb ist die Forschung noch nicht sehr weit gekommen. Einige Erfahrungsberichte von Konsumenten zeigen, dass es hervorragend bei Haut- und Augenerkrankungen wirken kann. Vor allem die Kombination aus CBG und CBD Öl soll ansehnliche Ergebnisse bringen. Beschwerden können gelindert werden oder sogar verschwinden. Wissenschaftliche Untersuchungen über die Wirksamkeit gibt es jedoch noch nicht.
Und es gilt: Nicht jeder spricht auf CBG an, das ist so ähnlich wie bei CBD Produkten. Aber nicht zu früh aufgeben, je nach Individuum kann es sein, dass das CBG erst nach zwei bis drei Monaten seine volle Wirkung entfaltet.
CBG Öl kaufen
Da die Forschung dieses Cannabinoid erst seit kurzem auf ihre Wirksamkeit prüft, ist es für die Kunden schwierig, eine Entscheidung zu treffen. Die Informationen im Netz sind vielfältig, und die Entscheidung, welche Infos nützlich sind und welche nicht ganz der Wahrheit entsprechen, ist für den Konsumenten kaum zu treffen. Leider gibt es schwarze Schafe unter den Herstellern. Damit diese schneller erkannt werden, sollte jeder Interessent sich gut informieren und die Inhaltsstoffe genau erlesen.
Der Kunde steht vor den Fragen:
- Welches Öl ist für mich das beste?
- Wo kaufe ich es am besten?
Beide Fragen hängen eng miteinander zusammen. Das Öl sollte nur dort gekauft werden, wo es gute Beratung gibt, wo die Produkte lizenziert sind, und die Hersteller garantieren, dass biologisch angebautes Full Spectrum Öl verwendet wird.
CannaHero erfüllt alle Bedingungen. Die Basis des CBGs ist Hanföl und kein billigeres anderes Pflanzenöl. Dadurch sind alle Wirkstoffe, die in der Hanfpflanze legal enthalten sein dürfen, auch im Öl vorhanden. Das Endocannabinoid-System wird optimal angesprochen und die Wahrscheinlichkeit, dass der Wirkstoff Cannabigerol anschlägt, ist hoch.
Der Entourage-Effekt, das heißt das Zusammenspiel aller wertvollen Inhaltsstoffe der Hanfpflanze wird im CBG Öl, das von CannaHero vertrieben wird, garantiert. Der leicht nussige Geschmack erleichtert es auch empfindsamen Menschen, das Öl einzunehmen. Die Bitterstoffe sind erhalten, aber sich schmecken nicht vorrangig durch.
Genaue Analysen und entsprechende Zertifikate des TÜV Süd versprechen ein reines Öl mit allen Wirkstoffen, die helfen können, die Gesundheit wieder herzustellen oder zu erhalten.
Perfekt sind Öle, die alle Cannabidiol-Wirkstoffe enthalten, aber um gezielt einzelne Probleme zu behandeln, macht es Sinn, Auszüge aus der Hanfpflanze einzeln zu extrahieren und zu konsumieren.
So kann das CBG Öl für besondere Anwendungsgebiete besonders wirksam sein.
Häufig gestellte Fragen
Noch keine passende Antwort gefunden? Kontaktieren Sie uns über den Kundenservice
- Was ist besser CBG oder CBD?
- Ähnlich wie CBD ist CBG (Cannabigerol) ebenfalls nicht psychoaktiv und wirkt auf das körpereigene Endocannabinoid-System, wobei CBG bevorzugt an CB1-Rezeptoren andockt. CBG und CBD unterscheiden sich in ihrer chemischen Struktur. Neueste Studien vermuten, dass es bei einer Einnahme beider Stoffe zu Synergieeffekten kommen kann.
- Wann wirkt CBG Öl?
- CBG Öl wird genauso wie CBD Öl direkt unter die Zunge getropft. Durch die sublinguale Einnahme können die Wirkstoffe des CBG Öls direkt in den Blutkreislauf gelangen und ihre Wirkung bereits nach kurzer Zeit entfalten.
- Wie wird CBG hergestellt?
- CBG gehört zu den ersten Cannabinoiden, die in der Hanfpflanze gebildet werden. Für die Herstellung von CBG Öl werden daher junge Pflanzen verwendet, die etwa 6 Wochen alt sind. Mithilfe der CO₂-Destillation werden die CBG-Kristalle dabei aus den Pflanzen extrahiert. Anschließend werden die Kristalle in einem Trägeröl aufgelöst.